-
Jahresausflug der Nordic Walking-Gruppe des SC Myhl Leichtathletik
Nachdem die Nordic-Walking Gruppe unter Leiterin Martina Jansen im vergangenen Jahr ihren Jahresausflug ins Hohe Venn durchgeführt hatte, war der Anfang der Gemeinsamkeiten nach der Corona-Zeit gemacht. Nun war es daran ein neues Ziel für den diesjährigen Ausflug zu finden. Aber da ist die Gruppe sehr vielfältig und kreativ unterwegs, und so war schnell das neue Ziel mit Nideggen gefunden.
Bei tollem Wetter startete die NW-Gruppe am Sonntag den 17. September 2023 morgens um 9.00 Uhr in Myhl zur Ganztagswandertour nach Nideggen. Ab der Myhler Ampelkreuzung brach die neunköpfige NW-Gruppe auf, um dann nach ca. einer Stunde Fahrzeit auf dem verabredeten Parkplatz anzukommen. Dort wartete bereits Wanderführer David Mirche, der allerdings schon seine erste Bergetappe hinter sich gebracht hatte.
Mit kurzem Blick auf die Burg Niedeggen startete die Gruppe ihren Rundweg, der sie zuerst durch das Rotsandgestein führte. David zeigte der Gruppe die Strukturen, die wie aus Mauern aus grobem roten Beton aussahen, aber eben von der Natur selbst in vielen Millionen Jahren so gebildet wurde.
Die Pfade führten die Gruppe leicht bergauf und bergab und waren eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. Immer wieder gab es Ausblicke auf Felsen, Täler und den Nationalpark. Schon nach einer guten Stunde Wanderung wurde eine Picknickpause eingelegt, für die jeder etwas mitgebracht hatte. So ergab sich eine herrliche, abwechslungsreiche Tafel, bei der auch der kleine Wandertrunk nicht fehlte.
Gut gestärkt ging die Gruppe dann zur nächsten Gipfelumrundung, bei der sich auch das Gestein ändern sollte. Nun war es Schiefergestein, auf dem bis vor wenigen Jahren sogar noch der Weinanbau betrieben wurde. Mittlerweile war man bis zu einem Aussichtspunkt gelangt, von dem aus sich der Gruppe der Blick auf die höchste Erhebung der Eifel bot - ein toller Moment, ein tolles Panorama. Für den Abstieg mussten die Teilnehmer/innen dieser Wandertour doch noch ein wenig trittsicher sein, wobei der Wander- bzw. Walkingstock gute Dienste bei der Überwindung höherer Felsstufen tat.
Wieder am Parkplatz in Nideggen angelangt, bezog man "Quartier" in der Pizzeria in Nideggen-Brück, in der zuerst der Durst gelöscht und anschließend bei launigen Gesprächen auch der Hunger gestillt und besiegt wurde.
Gut gelaunt und mit einem Gefühl, das sie einen super schönen gemeinsamen Wandertag verbracht hatten, ging es zurück mit den Autos Richtung Heimat - Myhl.
Freitag, 29. September 2023
-
Laufabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik im Wassenberger Sportpark
Ich muss zugeben, dass uns eigentlich so schnell nichts mehr überraschen kann, doch der heutige Laufabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik hatte es mächtig in sich.
Hatten sich doch 63 Kinder, Jugendliche und Erwachsene für diesen Aktionstag angemeldet, und das war Teilnehmerrekord. Und alle Teilnehmer/innen liefen mindestens 15 Minuten (um genau zu sein elf).
Erstaunt waren wir dann zum ersten Mal, als 21 Läufer/innen dreißig Minuten absolvierten. Zugegeben, die Bedingungen konnten besser nicht sein, einundzwanzig Grad, kein Wind und beste Stimmung. Zum zweiten Mal waren wir erstaunt, als wir feststellten, dass die Teilnehmer/innen, egal wie alt sie waren, sogar laufend Getränke zu sich nahmen (die Flaschen landeten anschließend auf dem Rasen). Es wurde keine Pause gemacht, kein Mal dazwischen gegangen, alle liefen - und sie unterhielten sich während sie liefen !! Auch die jungen Läuferinnen und Läufer - sie hatten offensichtlich großen Spaß bei dem, was sie da gerade machten.
Das zeigt uns natürlich, dass wir, als wir vor zwei - drei Jahren mit der Aktion Laufabzeichen begannen, den Nerv getroffen hatten. Die gleiche Tendenz haben wir bei den alljährlichen Sportabzeichentagen und bei der Teilnahme an den Mehrkampftagen verzeichnet.
Zum dritten Mal waren wir erstaunt, als sich drei zehn- bis elfjährige Jungs und Mädchen nach 45 Minuten ihr "Rennen" beendeten, fein säuberlich von uns notiert. Gleich siebzehn Teilnehmer/innen liefen eine komplette Stunde lang auf der 400 m langen Kunststoffbahn des Wassenberger Sportparks - das gab es noch nie. Darunter waren erstmals auch drei Erwachsene, die 60 Minuten lang walkten und dabei knapp über sieben Kilometer zurücklegten. Und als wenn das nicht schon genug an Überraschung gewesen wäre, schafften weitere neun Athletinnen und Athleten sogar 90 Minuten am Stück.
Es war ein begeisternder Tag, denn ohne jeden Druck hatten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sich vorgenommen die jeweilige Zeit am Stück zu laufen. Sie haben wieder Ziele und einen festen Willen, ihre Vorhaben und Ziele in die Tat umzusetzen.
Unser Fazit - die Leichtathletik in unserem Verein, in unserer Stadt ist lebendig, und damit das nicht nur so bleibt, arbeiten wir weiter an solchen Events, an interessanten und guten Wettkämpfen, damit die Motivation Leichtathletik zu betreiben, weiter gesteigert wird.
Dazu gehören am 28. Oktober unser Speed- und Stadioncross im Heinsberger Stadion "Im Klevchen" und das Hallensportfest am 25. November in den Großraum- und Leichtathletikhallen in Wassenberg.
Wir gratulieren allen zu den heute gezeigten Leistungen und freuen uns mit euch auf die nächsten Wettkämpfe, nicht Wettbewerbe.
Donnerstag, 28. September 2023
-
Laufabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik im Wassenberger Sportpark
Am morgigen Donnerstag, den 28. September nutzt der SC Myhl Leichtathletik während seiner Trainingsstunden das Laufabzeichen zu erwerben. Abschließend zur Bahnsaison haben alle nochmal die Möglichkeit ihre Ausdauerfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Dabei können das Abzeichen in grün (15 Minuten), in rot (30 Minuten), in blau (60 Minuten) sowie in lila (90 Minuten) erworben werden. Gleichzeitig kann auch die Abnahme der Abzeichen im Walking bzw. Nordic Walking (mit Gummistopfen an den Stöcken) über 30 Minuten und 60 Minuten durchgeführt werden.
Neben den Mehrkampf- und Sportabzeichen bietet der SC Myhl Leichtathletik damit auch diese breitensportlichen Aktivitäten an, damit die Bewegung weiter angestoßen wird.
Wir freuen uns auf ganz viele Teilnehmer/innen.
Mittwoch, 27. September 2023
-
LVN-Vergleichskämpfe 2023 in Rhede
Die diesjährigen LVN-Vergleichskämpfe, die im BESAGROUP-Stadion des LAZ Rhede ausgerichtet wurden, waren der letzte Wettkampf für unsere Sportlerinnen und Sportler der nun ablaufenden Sommersaison. Und den nutzten sie nochmal um sich zu verbessern.
Bemerkenswert, dass wir mit Nicole Lioupis auch eine der sechs Betreuer/innen stellen konnten, die in der Aachener Jugendherberge übernachteten, um dort der Aufsichtspflicht für die Jugendlichen nachzukommen. Ein weiteres Lob verdienten sich auch Ira Horstmann und Frank Kelmes aus unseren Reihen, die als Kampfrichter/in ganztägig in Rhede im Einsatz waren. Das wir durch Anja Deckers und Christina Joachims auch im Jugendaus-schuss vertreten sind, der für die Gesamtplanung aller Teams der Region Südwest verantwortlich zeichnet, soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.
Und dann waren da noch die vielen mitgereisten Fans der Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins, die über den ganzen Tag motivierten, eine Wege des Holens und Bringens übernahmen und lautstark anfeuerten - Danke euch allen. Ihr ward alle Teil der guten Stimmung. Eine musikalische Unterstützung über den ganzen Tag, vom Einmarsch bis zur Siegerehrung hätten wir uns schon gewünscht, das hätte dem Ganzen noch einen anderen Rahmen gegeben.
Mittwoch, 27. September 2023
-
Grillfete des SC Myhl Leichtathletik
Es war die richtige Entscheidung, nach vielen Jahren die Vereinsgrillfete wieder aufleben zu lassen. Das Zusammentreffen von Menschen, die gemeinsam in einem Verein sind, war schon früher für uns eine wichtige Veranstaltung, die das Vereinsleben sehr belebte.
Knapp sechzig Personen waren der Einladung gefolgt und hatten sich mehr als drei Stunden lang viel zu erzählen. Gespielt wurde ebenso, wie die Sportanlage im Klevchen von denjenigen erkundet wurden, die lange nicht dort gewesen waren. Und alle waren sich einig - es ist eine tolle Anlage, auf der man sich nicht nur gerne sportlich betätigt.
Das reichhaltige Buffett bot für alle Anwesenden eine große Auswahl von Salaten, Brot, Dipps, Saucen und Fleisch in großer Menge. Für Kuchen und Nachtisch war ebenfalls gesorgt worden, und da durften auch die kalten Getränke nicht fehlen, die natürlich in ausreichendem Maße vorhanden waren. So konnten sich alle Anwesenden wohlfühlen und die Seele ein wenig baumeln lassen.
Alles in allem war es gelungene Veranstaltung, die wir auch für die nächsten Jahre wieder ins "Programm" aufnehmen werden.
Wir bedanken uns für die mitgebrachten Speisen durch die Mitglieder und das gesponsorte Grillsortiment unseres Freundes Karl-Heins Esser.
Sonntag, 17. September 2023
-
WEP-Stromlauf 2023 in Hückelhoven
Es war schon etwas besonders am heutigen Sonntag, denn wir nahmen als großes Team erstmals am Wep-Strom-Lauf in Hückelhoven teil. Das Wetter meinte es gut mit den Veranstaltern, denn Sonne pur flutete den Breteuilplatz mit Start und Ziel sowie vielen Ständen, die aufgebaut waren. Für die Unterhaltung der Zuschauer war durch Moderationen vom Siegerehrungswagen, von der Strecke, durch Musik und sportliche Aufführen bestens gesorgt. Und auch für das leibliche Wohl war vorgesorgt worden, sodass alle auf ihre Kosten kamen.
Sonntag, 17. September 2023
-
Regionsmehrkampf-Meisterschaften in Euskirchen
Es war wieder ein Wochenende, an dem Myhler Sportler/innen und Kampfrichter/innen an zwei Veranstaltungen beteiligt waren. Während Anja Deckers, Kerstin Krolikowski, Stefan, Doris und Tamara Böhmelt bei den LVN-Teamendkämpfen in Neuss unterstützend tätig waren, starteten Julia Jansen, Nina Klein, Lina Till, Leni Wetzler und Tim Horstmann bei den Regionsmehrkampf-Meisterschaften in Euskirchen. Dort waren gleichzeitig Harald Sieben, Marie Jansen-Ploskova sowie Ira und Thomas Horstmann als Kampfrichter tätig und unterstützten den ausrichtenden Verein Team Voreifel.
Das Wetter war zwar ein Urlaubstraum, aber für die sportliche Betätigung mit über 30 Grad, dann doch ein wenig zu viel des guten. Dennoch waren alle Beteiligten gut drauf und boten sehr guten Sport an.
Sonntag, 10. September 2023
-
Kö-Meile in Düsseldorf
Am vergangenen Sonntag fand in Düsseldorf die diesjährige Auflage des NB-Kö-Laufes statt, bei dem die Kö-Meile das Highlight bildet. An diesem Event nahmen auch drei Mädels und ein Mann aus unserem Verein teil, und sie kamen auch mit ganz ansehnlichen Leistungen wieder nach Hause. Das sehr schöne Wetter mit warmen Temperaturen bildete einen sehr schönen Rahmen für dieses Event. Die Stimmung durch die Massen der anwesenden Zuschauer wurde durch zusätzliche Konfetti-Kanonen, laute Musik und Bengalo-Fackeln noch weiter aufgeheitzt.
Donnerstag, 07. September 2023
-
Jochen-Appenrodt-Pokal Finale in Solingen
Während wir im Heinsberger Klevchen den 2. Sportabzeichentag organisierten und durchführten, begleiteten Ina Klewer und Julia Salentin unser U12 Team zum Jochen-Appenrodt-Pokal Finale nach Solingen. Der dortige Ausrichter, der Solinger LC, war als Vorjahressieger der Ausrichter des diesjährigen JAP-Finals. Und sie hatten das heimische Herbert-Schade-Stadion sehr schön hergerichtet.
Mittwoch, 06. September 2023
-
2. Sportabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik in Heinsberg
Schlag auf Schlag ging es heute weiter für die Leichtathletikfans in unserem Verein und darüber hinaus. Der zweite Sportabzeichentag stand an, und wieder war der Andrang recht groß. Gut war für die Prüfer/innen, dass die Sportler/innen nicht alle zeitgleich in unserem kleinen Klevchen in Heinsberg ihre Prüfungen begannen.
Samstag, 02. September 2023