In der vergangenen Woche wurden beim SC Myhl Leichtathletik die Laufabzeichen in der großen Gruppe ausgegeben. Erreicht hatten das die Sportlerinnen und Sportler bereits im vergangenen Jahr.
In der Gruppe der jüngeren Sportlerinnen und Sportler erfolgte die Ausgabe der Abzeichen bereits zum Ende des vergangenen Jahres.
Es war insgesamt in beiden Gruppen wieder einmal eine große Erfolgsstory - bringen die Laufabzeichentage doch immer mehr Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene in Bewegung. Das ist in diesen Zeiten genau der richtige Weg, um die Ausübung des gemeinsamen Sportes wieder voran zu bringen.
Nachdem 2021 schon insgesamt 80 Personen an den Laufabzeichentagen teilgenommen hatten, konnte die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr noch einmal gesteigert werden. Erstmals wurde mit 102 Teilnehmer/innen die 100er Grenze geknackt. Das diese Laufabzeichentage so erfolgreich werden würden, hätten die Verantwortlichen des SC Myhl LA vorher nicht gedacht. Das zeigt aber, das die breitensportlichen Belange von größerer Bedeutung sind, als viele geglaubt hatten.
Man wird auch in den nächsten Jahren die Lauf- und Sportabzeichentage sowie die Mehrkampfwettkämpfe in den Fokus stellen, damit sich noch mehr Menschen daran beteiligen. Aber auch die Entwicklung von Talenten wird beim SC Myhl LA weiterhin groß geschrieben, frei nach dem Motto: "Leistungssport aus Breitensport entwickeln".
Wir gratulieren allen zur Erringung ihrer Laufabzeichen.
Der Vorstand des SC Myhl Leichtathletik hat gestern beschlossen das Hallen-Sportfest am kommenden Samstag, den 18.03.2023, ausfallen zu lassen.
Grund dafür sind die geringen Anmeldezahlen sowie Kranken- und Verletztenstände im Orga-Team des Vereins.
Für diese Entscheidung bitten wir um Verständnis. Gleichzeitig sind wir bemüht diese Veranstaltung im November 2023 nachzuholen.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wiedersehen bei unserer KiLa-Veranstaltung am 22. April 2023 im neu gestalteten kleinen Heinsberger Stadion "Im Klevchen".
SC Myhl Leichtathletik
Der Vorstand
Es war der Plan, in neun Wochen drei Straßenlauf-Veranstaltungen zu besuchen, und dann auch nach Möglichkeit gut abzuschneiden. Das Training dafür war gut, und die Stimmung an Wettkämpfen teilzunehmen war noch besser. Und das merkte man unseren Läufern bei dieser Veranstaltung ebenfalls wieder an.
Bereits in früheren Jahren nutzten unsere Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit eines Starts beim Karnevalslauf der Mönchengladbacher LG, der nun schon zum 40. Mal in Mönchengladbach-Hardt durchgeführt wurde.
Wir hatten ein ganzes Team am Start, angefangen bei unserer jüngsten Starterin Mila Salentin, bis hin zum Senior des startenden Teams, Hermi Limburg. Das Wetter war zwar nicht besonders, vor allem nicht bei den Prognosen, doch der Wind legte sich zu Beginn der Veranstaltung, sodass nur noch der Dauer-Nieselregen blieb. Der allerdings war kein Hindernis, sondern positiv für alle Teilnehmer/innen.
Nachdem nunmehr ab dem 01. Februar 2023 nahezu alle Hygienemaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie seitens der Regierung aufgehoben worden sind, passt sich auch der SC Myhl Leichtathletik der aktuellen Lage an.
Für den Trainingsbetrieb gelten nur noch folgende Regelungen:
1. Jede Person, die am Training teilnehmen möchte, muss sich auch weiterhin vorher anmelden.
2. Wer krank (z.B. erkältet) ist, bleibt dem Training fern. Sollte jemand dennoch krank zum Training erscheinen, dann wird die Person wieder nach Hause geschickt bzw. muss abgeholt werden.
3. Entsprechendes gilt auch für den Wettkampfbetrieb.
3. Alle anderen bisherigen Corona-Regeln sind ab jetzt aufgehoben.
Liebe Freundinnen und Freunde des SC Myhl Leichtathletik und des Fördervereins Myhler Leichtathletik, wir weisen schon jetzt darauf hin, dass Anfang Februar die Mitgliedsbeiträge eingezogen werden.
Nachdem wir nun drei besondere Jahre mit der Pandemie erlebt haben, befinden wir uns nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich wieder auf dem Weg in die Normalität. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir mit unseren beiden Veranstaltungen, den Sportabzeichen- und Laufabzeichentage sowie dem Testwettkampf in der Halle gute Akzente setzen. Dem folgte gestern schon der erste offizielle Wettkampf unter dem Wassenberger Hallendach, und auch dabei konnten wir die Sportlerinnen und Sportler sowie die Zuschauer wieder zusammenführen. Weitere Wettkämpfe für dieses Jahr 2023 sind geplant und unter Termine auf unserer Homepage aufgeführt.
Der Vorstand
Es war schon eine besondere Veranstaltung unter dem Hallendach für den ausrichtenden SC Myhl Leichtathletik. Aufgrund der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte sich der Veranstalter dazu entschieden keine Nachmeldungen mehr anzunehmen, und dann kam der Schnee. Es war überhaupt nicht klar, ob bei den Witterungsbedingungen die Vereine den Weg ins "bergige" Wassenberg finden würden.
Hinweis zum 1. Sprint- und Hürdentag des SC Myhl Leichtathletik in Wassenberg
Aufgrund der hohen Meldezahlen können wir leider keine Nachmeldungen mehr annehmen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und wünschen allen morgen schöne und erfolgreiche Wettkämpfe.
Das Wetter ist derzeit wirklich alles andere als toll, wenn man sein Training im Freien durchzieht. Stürmische bis orkanartige Windverhältnisse und Dauerregen waren die Vorzeichen sich ganz kurzfristig doch für einen Start bei den LVN-Hallenmeisterschaften zu entscheiden. Und das, obwohl Jonas Völler die Hallenrennen aufgrund der Luftverhältnisse gar nicht mag.
Nachdem wir nun mehr als zwei Jahre kein Trainingslager mehr durchführen konnten, starteten wir mit einem Trainingslager in den heimischen Gefilden in das neue Jahr. In der ersten Januar Woche trafen wir uns täglich mit einer Gruppe von jungen Nachwuchsathletinnen in der Wassenberger Leichtathletik-Halle, um uns mit täglichem Training in eine bessere Form zu bringen. An zwei bis drei Tagen führten wir dann auch am späten Nachmittag noch eine TE für die älteren Talente durch, damit sie sich für die LVN-Senioren-Hallenmeisterschaften fit machen konnten.
Dabei wurden neben Hürdenläufen und Starts aus dem Startblock, auch Weit- und Dreisprung trainiert. Linien- und Reifenläufe sowie Sprints, Krafttraining an der Sprossenwand und ein Zirkeltraining rundeten eine tolle Woche ab.