Skip to main content
  • 36. Großes Pfingstsportfest der LG Mönchengladbach

    Mit insgesamt neun Nachwuchsathletinnen und -athleten traten wir heute die Reise ins Mönchengladbacher Grenzlandstadion an. Es sollte eine weitere Startmöglichkeit in der näheren Umgebung sein, bei denen wir ein weiteres Mal Kinder und Jugendliche dem Wettkampfgeschehen näher gebracht haben. Es ist ja das Ziel, dass die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins nach gutem und kontinuierlichem Training wieder den Wettkampfgedanken aufnehmen um sich in schönen Wettkämpfen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern zu messen.

    Solch ein Tag war heute, und es sollte nicht der letzte Wettkampf für unseren Nachwuchs in diesem Jahr sein.


  • 58. Pfingstsportfest in Rehlingen

    Es war der Saisoneinstieg für Freddy Ruppert, gestern beim 58. Pfingstsportfest im Rehlinger Bungertstadion. Und da die Verantwortlichen des Vereins bereits im Vorfeld dafür gesorgt hatten, dass dieses Sportfest den Silberstatus der World Athletics Continental Tour erhalten hatte, war für gute Konkurrenz bestens gesorgt. 


  • Erster Sportabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik im Heinsberger Klevchen

    Es war zwar durch den Feiertag ein verlängertes Wochenende, was viele bei dem Wetter nutzten, dennoch nutzten viele die Möglichkeit das Sportabzeichen zu machen. Und es war auch nicht wie in den Jahren vorher, dass sich direkt am Anfang alles "knubbelte". Nein, alle kamen relativ verteilt, was uns die Arbeit und die Abnahme der Disziplinen vereinfachte.


  • Myhler und Wassenberger Kampfrichter im Dauereinsatz

    Seit vielen Jahren sind sie im Dauereinsatz, unsere Myhler Kampfrichter und Helfer. So auch in den letzten Wochen und Monaten des neuen Jahres, insbesondere heute bei den Landesmeisterschaften in den Blockwettkämpfen der U16 im Aachener Waldstadion.

    Ohne diese Ehrenamtler/innen könnte keine Veranstaltung stattfinden, und wir sind froh, dass wir in diesem Jahr bereits einige neue Kampfrichterinteressenten/tinnen ausbilden lassen konnten. 

    So waren heute die "gestandenen" und die "neuen" Kampfrichter in Aachen in Aktion. Bei unseren "neuen" Kampfrichtern stand und steht Hospitation auf dem Programm. Zweimal müssen sie diesen Prozess bei Meisterschaften der Regionen oder des Verbandes durchlaufen, bevor sie ihren KaRi-Ausweis erhalten.  Ein wichtiges Dokument, mit dem jede/r KaRi auch bei Deutschen Meisterschaften kostenlos ins Stadion gelangt. 

    Wir freuen uns über diese ehrenamtlich strukturierten Menschen, weil sie unserer Sportart einen großen Dienst erweisen. Harald Sieben, Monika Driemeyer, Keijo Böhmelt, Ira Horstmann, Marie Jansen-Ploskova, Stephan Böhmelt, Kerstin Krolikowski und Anja Deckers stellten sich dem Fotografen zum Ende der Veranstaltung. Auf dem Bild fehlt lediglich Bruno Lorek von der DJK Wassenberg.

    Von dieser Stelle aus danken wir euch für euren alljährlichen Einsatz.

     


  • LVN-Blockwettkampf-Meisterschaften in Aachen

    Heute standen mit den Blockwettkämpfen im Aachener Waldstadion die ersten LVN-Meisterschaften der U16er unter freiem Himmel in diesem Jahr auf dem Programm. Und bereits im vergangenen Jahr hatten wir uns vorgenommen an diesen Meisterschaften mit der einen oder dem anderen jungen Talent an den Start zu gehen.


  • Läufermeeting der krummen Strecken in Pliezhausen

    Pliezhausen war das Ziel am vergangenen Wochenende für Hindernis-Novize Jonas Völler. In den vergangenen Monaten hatte er sich an die Hürden getraut und sie auch des Öfteren überlaufen, einzig der Wassergraben blieb im Training "unerreicht". Also hatten wir uns Pliezhausen mit den 2.000 m Hindernis als Test heraus gesucht, um die Fähigkeiten von Jonas heraus zu finden.


  • Regionsmeisterschaften der Männer und Frauen sowie der M/WU18 und U20 in Aachen

    Nachdem die älteren Talente und die U14 und U16er/innen am vergangenen Wochenende ihre Einzelmeisterschaften in Euskirchen hatten, waren nun die U18/U20 sowie die Männer und Frauen im Aachener Waldstadion mit ihren Einzelmeisterschaften an der Reihe.

    Hier stellten wir nur ein kleines Team, da auch noch andere Wettkämpfe anstanden bzw. auf die einige sich vorbereiten.


  • JAP-Vorrunde in Erkelenz

    Bevor die größeren bzw. älteren Sportlerinnen und Sportler des SC Myhl Leichtathletik wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen können, war heute das U12er Team bei der Jochen-Appenrodt-Pokal-Vorrunde im Erkelenzer Willy-Stein-Stadion am Start. Und wieder herrschte eine tolle Stimmung bei den Kidds, die kaum zu überbieten war.


  • Bonner Halbmarathon am 23. April 2023

    So ist er, unser Torben Kirchner, bei unserer KiLa-Veranstaltung am 22. April 2023 halb er noch tatkräftig mit. Einen Tag später stand er an der Startlinie des Halbmarathons in Bonn. Nach einer erneuten längeren Wettkampfabstinenz und einem Trainingsausfall entschloss er sich kurzfristig sich von der vorher geplanten Teilnahme am Marathon der selben Veranstaltung zu verabschieden und den Halbmarathon vorzuziehen.

     


  • 1. Sportabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik 2023 im Klevchen in Heinsberg

    Am 20 Mai führt der SC Myhl Leichtathletik auf der Sportanlage "Im Klevchen" in Heinsberg seinen 1. Sportabzeichentag in diesem Jahr durch. Auf der komplett neu sanierten und renovierten Schulsportanlage sind alle herzlich eingeladen, die sich auch in diesem Jahr wieder an "olympischen Spiele des kleinen Mannes/Frau" heran wagen. 

    Neugestaltete Anlagen, schöne Umkleidekabinen sowie eine gute Stimmung sind seitens des Vereins garantiert. Einige Prüfer und Prüferinnen sowie weitere Helfer/innen stehen ab 10.00 Uhr bereit, um den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern, die jeweiligen Disziplinen abzunehmen. Wir bitten schon jetzt all diejenigen, die bereits in den Vorjahren (im Vorjahr) eine Sportabzeichenprüfung erfolgreich abgelegt haben, diesen Prüfungsbogen mitzubringen, damit wir die entsprechenden Daten übernehmen können.

    Der Sportabzeichentag findet sein Ende um 15.00 Uhr. Wer an diesem Tag verhindert sein sollte, kann sich gerne mit dem Verein in Verbindung setzen und um einen anderen Termin bitten, bzw. den zweiten Sportabzeichentag, der für den 02. September 2023 geplant ist, als Alternativtermin einplanen.

     

    Wir freuen uns auf euer Kommen und eure sportlichen Aktivitäten.


Sponsoren

Veranstaltungen