-
Kinder- und Jugendhallensportfest des SC Myhl Leichtathletik
Nachdem wir bereits im Januar ein Hallensportfest durchgeführt hatten, wollten wir die Saison der eigenen Veranstaltung auch wieder mit einem Hallensportfest für Kinder und Jugendliche beenden. Dabei kam es darauf an, dass wir mit unserem Programm wieder viele Kinder und Jugendliche ansprechen wollten.
Es wurde ein sehr schönes Sportfest, und die Stimmung unter den Sportlern/innen sowie Zuschauern, Betreuerinnen und Betreuern und auch den Kampfgerichten war richtig gut. Ein deutliches Plus gegenüber der letzten Veranstaltung war die zweite Großraumhalle, die als Aufwärmhalle genutzt werden konnte. Des weiteren hatten wir die Hallenübergänge zu den Fluren und zur Leichtathletikhalle mit Kunststoffmatten ausgelegt, damit die Sportler/innen schon vor Betreten der Kunststoffbahn bzw. nach Verlassen der Kunststoffbahn genügend Platz hatten ihre Spikes an- und auszuziehen.
Damit auch die Fans, Eltern und anderen Zuschauer auf ihre Kosten kamen, entschlossen wir uns im Vorfeld, auch für die Klassen U10 und U12 den Medizinballstoss sowie den Hochweitsprung für die Klassen U10 ins Programm aufzunehmen. Für den Hochsprung wurde extra eine neue Wettkampfmatte für den Hochsprung angeschafft.
Sonntag, 26. November 2023
-
Deutsche Cross-Meisterschaften am 25. November in Perl
Es waren die letzten nationalen Titelkämpfe in diesem Jahr, die DLV-Cross-Meisterschaften in Perl. Sie wurden im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland, im saarländischen Perl ausgerichtet. Genauer gesagt auf dem Gelände in der unmittelbaren Nachbarschaft des Deutsch-Luxemburgischen Lyzeums in Perl. Einer grenzüberschreitenden weiterführenden Schule, deren Träger Luxemburg und das Saarland sind. Der Ausrichter wählte einen Parcours, der den Sportlerinnen und Sportlern alles abverlangte.
Sonntag, 26. November 2023
-
Achtung neuer Zeitplan beim Hallensportfest des SC Myhl Leichtathletik
Aufgrund der eingegangenen Meldungen hat der SC Myhl Leichtathletik für das Hallensportfest am 25. November 2023 einen neuen Zeitplan erstellt. Wir bitten um Beachtung der veränderten Startzeiten in den jeweiligen Disziplinen.
Freitag, 24. November 2023
-
Regionsmeisterschaften Waldlauf in Eschweiler
Heute besuchten wir mit einem größeren Team den Waldlauf der LSG Eschweiler im Eschweiler Wald, der gleichzeitig auch als Regionsmeisterschaften für die M/WU14 und 16 sowie für alle Senioren/rinnenklassen ausgeschrieben war.
Sonntag, 19. November 2023
-
LVN-Cross-Meisterschaften in Köln
Obwohl in den letzten Tagen die Abgabe seiner Bachelorarbeit Vorrang hatte, nutzte Jonas Völler heute die Möglichkeit bei den LVN-Crossmeisterschaften zu starten. Diese wurden wieder einmal in Köln, in der Merheimer Heide durchgeführt.
Sonntag, 12. November 2023
-
17. Crosslauf des ATV/LC Phönix Geilenkirchen in der Teverener Heide
Nachdem der SC Myhl LA bereits in der letzten Woche seinen Speed- und Stadioncross in Heinsberg durchgeführt hatte, ging die Crosssaison mit dem 17. Crosslauf in der Teverener Heide heute weiter. Die beste Vorbereitung für die kommende Sommersaison, die unsere Sportlerinnen und Sportler haben und machen können.
So kommt es auch nicht von ungefähr, dass wir auch heute wieder mit 25 Läuferinnen und Läufern an dieser Veranstaltung teilgenommen haben. Der ATV/LC Phönix Geilenkirchen hatte wie immer in den letzten Jahren die Fäden der Organisation in der Hand, und das machten die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder sehr gut. Es ging Schlag auf Schlag am Start, und auch die anschließenden Siegerehrungen ließen nicht lange auf sich warten. Ein kleiner Regenschauer, der sich in die Teverener Heide "verirrt" hatte, tat der Veranstaltung überhaupt keinen Abbruch.
Samstag, 11. November 2023
-
Werfertage in Leichlingen und Gladbeck
Es war ein paar Jahre still geworden um unseren Werferhünen Peter Holthuijsen. Aber jetzt ist er wieder in Aktion getreten - und wie. Er besuchte die beiden Werfertage in Leichlingen am 23. September und am 03. Oktober in Gladbeck und gab dort wieder ein tolles Comeback.
Samstag, 11. November 2023
-
7. Speed- und Stadioncross des SC Myhl Leichtathletik am 28.10.2023 in Heinsberg
Vier Jahre lang konnten wir im Heinsberger Klevchen den Speed- und Stadtioncross nicht mehr durchführen. Entweder hinderten uns die Corona-Regeln, oder der Umbau bzw. die Sanierung des kleinen Stadions. Doch nun war es wieder soweit, am vergangenen Samstag (28. Oktober 2023) fand die siebte Auflage dieses Speed- und Stadioncross' des SC Myhl Leichtathletik endlich wieder statt.
Mittlerweile ist unsere Veranstaltung auch Teil des LVN-Cross-Cups geworden, der für die Klassen U14 und U16 große Anreize ausgeschrieben hat. Dies mag auch ein Grund gewesen sein, das über 40 Vereine ihre Läuferinnen und Läufer zu unserer Veranstaltung angemeldet hatten. Das es final 308 Meldungen werden würden, war natürlich für diese Veranstaltung sensationell. Lag doch der bisherige Teilnehmerrekord bei 153 Anmeldungen. Aufgrund dessen war natürlich auch die Korrektur des Zeitplanes notwendig, der aber auch rechtzeitig veröffentlicht wurde.
Das Wetter hielt sich einigermaßen in Grenzen, sodass den sportlichen Aktivitäten nichts im Wege stand. Wir hatten im Vorfeld für ausreichend Parkplatzmöglichkeiten gesorgt, und hatten erstmals auch die Umkleiden- und Toilettenmöglichkeiten in der angrenzenden Sporthalle der städtischen Realschule angemietet. Damit waren auch deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für alle Teilnehmer/innen, Trainer, Betreuer und Zuschauer gegeben.
Eine weitere Neuerung war das Angebot die Startgelder per elektronischem Endgerät bzw. per Bankcard bezahlen zu können. Das kam genauso gut an, wie die Laufstrecke.
Mittwoch, 01. November 2023
-
Jahresausflug der Nordic Walking-Gruppe des SC Myhl Leichtathletik
Nachdem die Nordic-Walking Gruppe unter Leiterin Martina Jansen im vergangenen Jahr ihren Jahresausflug ins Hohe Venn durchgeführt hatte, war der Anfang der Gemeinsamkeiten nach der Corona-Zeit gemacht. Nun war es daran ein neues Ziel für den diesjährigen Ausflug zu finden. Aber da ist die Gruppe sehr vielfältig und kreativ unterwegs, und so war schnell das neue Ziel mit Nideggen gefunden.
Bei tollem Wetter startete die NW-Gruppe am Sonntag den 17. September 2023 morgens um 9.00 Uhr in Myhl zur Ganztagswandertour nach Nideggen. Ab der Myhler Ampelkreuzung brach die neunköpfige NW-Gruppe auf, um dann nach ca. einer Stunde Fahrzeit auf dem verabredeten Parkplatz anzukommen. Dort wartete bereits Wanderführer David Mirche, der allerdings schon seine erste Bergetappe hinter sich gebracht hatte.
Mit kurzem Blick auf die Burg Niedeggen startete die Gruppe ihren Rundweg, der sie zuerst durch das Rotsandgestein führte. David zeigte der Gruppe die Strukturen, die wie aus Mauern aus grobem roten Beton aussahen, aber eben von der Natur selbst in vielen Millionen Jahren so gebildet wurde.
Die Pfade führten die Gruppe leicht bergauf und bergab und waren eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. Immer wieder gab es Ausblicke auf Felsen, Täler und den Nationalpark. Schon nach einer guten Stunde Wanderung wurde eine Picknickpause eingelegt, für die jeder etwas mitgebracht hatte. So ergab sich eine herrliche, abwechslungsreiche Tafel, bei der auch der kleine Wandertrunk nicht fehlte.
Gut gestärkt ging die Gruppe dann zur nächsten Gipfelumrundung, bei der sich auch das Gestein ändern sollte. Nun war es Schiefergestein, auf dem bis vor wenigen Jahren sogar noch der Weinanbau betrieben wurde. Mittlerweile war man bis zu einem Aussichtspunkt gelangt, von dem aus sich der Gruppe der Blick auf die höchste Erhebung der Eifel bot - ein toller Moment, ein tolles Panorama. Für den Abstieg mussten die Teilnehmer/innen dieser Wandertour doch noch ein wenig trittsicher sein, wobei der Wander- bzw. Walkingstock gute Dienste bei der Überwindung höherer Felsstufen tat.
Wieder am Parkplatz in Nideggen angelangt, bezog man "Quartier" in der Pizzeria in Nideggen-Brück, in der zuerst der Durst gelöscht und anschließend bei launigen Gesprächen auch der Hunger gestillt und besiegt wurde.
Gut gelaunt und mit einem Gefühl, das sie einen super schönen gemeinsamen Wandertag verbracht hatten, ging es zurück mit den Autos Richtung Heimat - Myhl.
Freitag, 29. September 2023
-
Laufabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik im Wassenberger Sportpark
Ich muss zugeben, dass uns eigentlich so schnell nichts mehr überraschen kann, doch der heutige Laufabzeichentag des SC Myhl Leichtathletik hatte es mächtig in sich.
Hatten sich doch 63 Kinder, Jugendliche und Erwachsene für diesen Aktionstag angemeldet, und das war Teilnehmerrekord. Und alle Teilnehmer/innen liefen mindestens 15 Minuten (um genau zu sein elf).
Erstaunt waren wir dann zum ersten Mal, als 21 Läufer/innen dreißig Minuten absolvierten. Zugegeben, die Bedingungen konnten besser nicht sein, einundzwanzig Grad, kein Wind und beste Stimmung. Zum zweiten Mal waren wir erstaunt, als wir feststellten, dass die Teilnehmer/innen, egal wie alt sie waren, sogar laufend Getränke zu sich nahmen (die Flaschen landeten anschließend auf dem Rasen). Es wurde keine Pause gemacht, kein Mal dazwischen gegangen, alle liefen - und sie unterhielten sich während sie liefen !! Auch die jungen Läuferinnen und Läufer - sie hatten offensichtlich großen Spaß bei dem, was sie da gerade machten.
Das zeigt uns natürlich, dass wir, als wir vor zwei - drei Jahren mit der Aktion Laufabzeichen begannen, den Nerv getroffen hatten. Die gleiche Tendenz haben wir bei den alljährlichen Sportabzeichentagen und bei der Teilnahme an den Mehrkampftagen verzeichnet.
Zum dritten Mal waren wir erstaunt, als sich drei zehn- bis elfjährige Jungs und Mädchen nach 45 Minuten ihr "Rennen" beendeten, fein säuberlich von uns notiert. Gleich siebzehn Teilnehmer/innen liefen eine komplette Stunde lang auf der 400 m langen Kunststoffbahn des Wassenberger Sportparks - das gab es noch nie. Darunter waren erstmals auch drei Erwachsene, die 60 Minuten lang walkten und dabei knapp über sieben Kilometer zurücklegten. Und als wenn das nicht schon genug an Überraschung gewesen wäre, schafften weitere neun Athletinnen und Athleten sogar 90 Minuten am Stück.
Es war ein begeisternder Tag, denn ohne jeden Druck hatten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sich vorgenommen die jeweilige Zeit am Stück zu laufen. Sie haben wieder Ziele und einen festen Willen, ihre Vorhaben und Ziele in die Tat umzusetzen.
Unser Fazit - die Leichtathletik in unserem Verein, in unserer Stadt ist lebendig, und damit das nicht nur so bleibt, arbeiten wir weiter an solchen Events, an interessanten und guten Wettkämpfen, damit die Motivation Leichtathletik zu betreiben, weiter gesteigert wird.
Dazu gehören am 28. Oktober unser Speed- und Stadioncross im Heinsberger Stadion "Im Klevchen" und das Hallensportfest am 25. November in den Großraum- und Leichtathletikhallen in Wassenberg.
Wir gratulieren allen zu den heute gezeigten Leistungen und freuen uns mit euch auf die nächsten Wettkämpfe, nicht Wettbewerbe.
Donnerstag, 28. September 2023